Beschreibung:
In den Mehrfamilienhäusern in der August-Macke-Straße in Aachen entstanden jeweils über 3 Etagen + KG/Tiefgarage 16 Wohneinheiten.
Konstruktion:
Das Dach der Gebäude besteht aus einer konventionellen Holzkonstruktion. Die Außenwände des Gebäudes bestehen aus KS- Mauerwerk mit WDVS. Sowohl die Geschossdecken, als auch die Bodenplatte sind aus Stahlbeton errichtet.
Das Kellergeschoss ist in Massivbauweise erstellt.
Die Gründung des Wohnhauses erfolgt über eine tragende Bodenplatte.
Unsere Aufgabe:
Unsere Aufgabe war die tragwerksplanerische und bauphysikalische Begleitung vom Entwurf bis zur Ausführung. Insbesondere die Erstellung der Genehmigungsstatik mit Positionsplänen, der Schal- und Bewehrungspläne, sowie die Schall- und Wärmeschutznachweise.
ERBRACHTE LEISTUNGEN
- Tragwerksplanung, Ausführungsplanung (Leistungsphasen 1-5)
- Wärmeschutz (GEG)
- Schallschutz (DIN 4109)
HERAUSFORDERUNG
Bedingt durch den hoch anstehenden Grundwasserspiegel, stellte die Errichtung der „Weißen Wanne“ in der Kellergeschoss-/Tiefgaragenkonstruktion eine besondere Herausforderung dar. In diesem Zusammenhang erfolgte stets eine gemeinsame Abstimmung mit dem Architekten sowie mit der Firma Führ als Fachplaner.
Zusätzlich wurde als Schutzmaßnahme für die Bodenplatte ein Oberflächenschutzsystem HD88® Industrieboden von der Firma Schuh Bodentechnik angewendet. Hierbei bedarf es zusätzlicher Abstimmungen hinsichtlich Rissbreite, einzubauender Bewehrung, Expositionsklassen, etc.
Im Zuge der Bauphase wurde das Kellergeschoss/die Tiefgarage umgeplant, da Probleme bei Erstellung des Verbaus aufgetreten sind.
Statt einer vollen Unterkellerung erfolgt nun im Bereich zur Nachbarbebauung ein Rücksprung des Gebäudes (Teilunterkellerung). Die Außenwände werden im betroffenen Bereich nun über Streifenfundamente (Belastung aus 3 Vollgeschossen) statt tragender Bodenplatte gegründet.