Neubau Feuerwehrgerätehaus in Wüschheim

Beschreibung:
Errichtung eines 2-geschossigen und nichtunterkellerten FWGH

Konstruktion:

Das Gebäude wird/ist in Massivbauweise erstellt.
Die Dachkonstruktion ist ein Flachdach. Außenwände als einschaliges Mauerwerk in Porenbeton sowie in Stahlbeton (Halbfertigteile). Tragende Innenwände aus Porenbetonmauerwerk sowie in Stahlbeton (Fertigteile). 
Die Decken über dem Ober- und Erdgeschoss werden als Stahlbetondecken ausgeführt (Filigrandecken).
Die Gründung des Gebäudes erfolgt über eine tragende Bodenplatte aus Stahlbeton. 

Unsere Aufgabe:
Unsere Aufgaben umfassen die Tragwerksplanung der Leistungsphasen (LPH) 1-6.

ERBRACHTE LEISTUNGEN

HERAUSFORDERUNG

Eine wesentliche Herausforderung bei diesem Projekt ist die Aussteifung infolge der Erdbebenbeanspruchung in Kombination mit den Halbfertigteilwandelementen und den Filigrandecken. Die konstruktive Ausbildung der Anschlüsse (Wand-Decke) erfordert eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen allen Beteiligten, insbesondere zwischen uns, dem Fertigteilunternehmen und dem Architekten. Aufgrund einer der Nachbarbebauung (Garage) wurde im betroffenen Bereich eine Bohrpfahlwand erstellt. Diese dient auch teils als Auflager zur Gründung der Technikräume.

BGF:  308m²

BRI:  1242 m³

Baubeginn: ca. 03/23

Fertigstellung: Sommer 2024

Feuerwehrgerätehaus

Bildgalerie

Nach oben scrollen