Beschreibung:
Umbau historisches zu KiTa und Büro-/Gewerberäumen
Konstruktion:
Das über 150 Jahre alte Kesselhaus einer ehemaligen Tuchfabrik in Euskirchen wird zu einem modernen Gebäude mit Mischnutzung umgebaut. Geplant sind ein Kindergarten, Büroflächen sowie ein Restaurantbereich. Ziel der Planung ist es, die historische Substanz des denkmalgeschützten Gebäudes weitgehend zu erhalten und gleichzeitig die Anforderungen einer zeitgemäßen Nutzung zu erfüllen. Die tragenden Außen- und Innenwände bestehen aus teils massivem Mauerwerk und alten Stahlbauelementen, die – wo technisch möglich – instand gesetzt und in das neue Tragwerk integriert wurden. Neue Decken, Dachtragwerke und Gründungselemente wurden als Ergänzungen geplant, unter Einhaltung der baulichen und denkmalpflegerischen Anforderungen.
Unsere Aufgabe:
Wir übernahmen die Tragwerksplanung von der Bestandsaufnahme bis zur Genehmigungsstatik. Zu Beginn wurde durch unser Büro eine vollständige dreidimensionale Vermessung der Bestandsstruktur durchgeführt, da keine historischen Unterlagen vorlagen. Darauf aufbauend entwickelten wir zusammen mit dem Planungsteam statische Lösungen, die sowohl den Erhalt der Bausubstanz als auch die neue Nutzung ermöglichen.
ERBRACHTE LEISTUNGEN
- Tragwerksplanung (Leistungsphasen 1-6)
HERAUSFORDERUNG
Die anspruchsvolle Gründungssituation am Veybach sowie der Umgang mit nicht dokumentierter historischer Bausubstanz stellen besondere Herausforderungen dar. Umfangreiche Baustoffprüfungen und Baugrunduntersuchungen bilden die Grundlage für sichere statische Bewertungen. Der Planungsprozess ist durch eine enge Abstimmung mit Architekt, Bauherr und Baufirma geprägt – insbesondere zur Entwicklung eines detaillierten Abbruch- und Wiederaufbaukonzepts für neue Tragwerksbauteile bei gleichzeitiger Substanzerhaltung.